Die KGS ganz jeck im Karnevalszug
In diesem Jahr ist eine richtig große Gruppe unserer Schule im Rösrather Karnevalszug am Rosenmontag mitgegangen. Bei bestem Wetter und guter Stimmung vergingen diese schönen Stunden wie im Flug.
Rösrather Dreigestirne zu Besuch
Am Mittwoch (15.02.2023) bekamen wir Besuch von den beiden Rösrather Dreigestirnen. Zum diesjährigen Kinderdreigestirn haben wir noch einen besonderen Bezug, da der Prinz „Johann“ Tröltzsch bereits letztes Jahr feststand und zu diesem Zeitpunkt noch Schüler unserer Schule war. Aber auch das große Dreigestirn hat die KGS-Kinder am Mittwoch kräftig zum Mittanzen und Mitklatschen animiert. Viele Kinder erschienen an dem Tag bereits verkleidet und geschminkt. Es war ein tolles und buntes Bild der KGS Gemeinschaft.
Wintersporttag 2023
Kinder und Lehrer waren hellauf begeistert. Nach drei Jahren konnte nun endlich der Wintersporttag wieder stattfinden. Ganz besonders toll fanden die Kinder die neuen Stationen Curling und Bobfahren. Auch wenn dem Sportteam durch viele krankheitsbedingte Ausfälle unter Helfereltern und Kollegen eine hohe Bürde auferlegt wurde, haben sie diese prima gemeistert. Ohne euch wäre der Tag nicht so gut gelaufen! Danke für euren Einsatz!
Vorlesetag 2023
Am 6. Februar konnte endlich der Vorlesetag von November nachgeholt werden. In vielen Projektgruppen wurde 2 Stunden lang zu spannenden, lustige und interessante Leseabenteuer gelesen, gebastelt, gearbeitet und gesprochen.
KLU Workshop zum „Codieren“
Die dritten Klassen haben in den letzten Wochen einen sehr guten KLU-Workshop zum Thema „Codieren“ im Schloss Eulenbroich besucht. Die Kinder durften mit dem Programm Scratch Junior kleine Geschichten programmieren. Sie waren mit Eifer dabei. Daher haben wir Oberberg Online beauftragt, diese kostenfreie App auf allen Ipads zu installieren. Sie ist kinderleicht zu bedienen und leicht zu verstehen. Probiert es doch einfach mal aus.
Besuch im MathZe
Zurzeit besuchen alle Dritt- und Viertklässler das Mathematikzentrum (MathZe) am Freiherr-vom-Stein-Schulzentrum. Bei ihrem Besuch dort finden die Kinder einen thematisch gestalteten Raum vor, in dem sie einen Vormittag lang das ausgewählte Mathematikthema in Unterrichtsform entdecken und erleben können. Unsere Kinder arbeiten dieses Jahr zum Thema „Wahrscheinlichkeiten“. Die vorangegangene Vorbereitung in den Klassen gewährleistet eine Verknüpfung mit dem Unterrichtsalltag, so dass der Besuch mehr als einen schönen erfolgreichen Einzeltag ohne Nachhaltigkeit darstellt. „Sämtliche Angebote sind so aufgebaut, dass Vorwissen nur bedingt erforderlich ist, sondern die thematisch gebundene Vorarbeit in der Klasse ausreicht. Es ist uns wichtig, dass sich alle Kinder bei der Auseinandersetzung mit den Aufgaben kompetent erleben können. Daher soll es im MathZe zunächst nicht darum gehen, inwieweit ein Kind Rechenfertigkeiten beherrscht. Vielmehr soll den Kindern ermöglicht werden, die Alltagsrelevanz…
Weihnachtsbäckerei in der Eselklasse
Am 1.12.22 und am 2.12.22 hat die Eselklasse mit Unterstützung von Eltern Plätzchen gebacken. Die Plätzchen sind zum einen für den Verkauf des Weihnachtsmarktes gedacht und zum anderen natürlich für die Kinder. Das hat sehr viel Spaß gemacht und die Kleinen wurden zu richtigen Bäckerinnen und Bäckern.